Grundlegendes
Um diese Frage zu beantworten müssen wir bei den Grundinformationen über Monitore beginnen, besser gesagt über die verschiedenen Panel Typen.
Die bekanntesten sind IPS, TN, VA (MVA / PVA) hier ein kurzer Überblick:
IPS:
IPS ist die Abkürzung für “In-Plane Switching” und folgte Mitte 1973 kurz nach dem Release des TN-Panels. Das erste Patent für IPS-LCDs wurde 1990 in Deutschland angemeldet. Weitere Patente folgten 1992/93 von Hitachi. IPS Panels haben im Gegensatz zu TN Panles einen viel besseren Blickwinkel und klarere Bilder bei konstanten Reaktionszeiten, dies hat den Vorteil das Farben "naturgetreu" wiedergegeben werden (sehr wichtig bei grafischen Arbeiten wie z.B Adobe/3DMax etc...). Nachteile wären hier der höhere Stromverbrauch, die höheren Anschaffungskosten im Vergleich zu einem TN Panel, die langsameren Reaktionszeiten, schlechterer Kontrast als ein VA Panel und Panelseitige Probleme wie BLB (Backlight Bleeding) oder auch Lichthöfen.
BLB kann wirklich schlimme Formen annehmen dies ist bei Kauf ungefähr wie ein "Lotterielos". Sollte das BLB so extrem wie in diesem Fall sein, wird der Monitor ohne Probleme via Garantieaustausch zurückgenommen!
TN:
TN ist die Abkürzung für “Twisted Nematic”. Erfunden wurde diese Technik Ende 1970. Seit 1971 wird die Technik in LCD-Displays verwendet. Die Vorteile eines TN Panles liegen klar auf der Hand! Günstigere Anschaffungskosten, schnellere Reaktionszeiten, weniger Stromverbrauch. Die Nachteile sind aber ebenso präsent! Der Blickwinkel sowie Farbdarstellung sind schelchter. Mitunter kann es auch zu Ghosting kommen.
VA:
VA bedeutet “Vertical-Alignment” und PVA (Patterned Vertical Alignment), wobei VA die Technik von Fujitsu ist und PVA eine Weiterentwicklung von Samsung. MVA soll im Gegensatz zu TN und IPS gute Blickwinkel bei sehr gutem Kontrast ermöglichen. Im Vergleich zu IPS fällt der Stromverbrauch geringer aus aber nicht so gering wie bei einem TN-Panel. Da die Reaktionszeit der VA-Panels sehr hoch ist, kann es bei schnellen Bewegungen zur Schlierenbildung kommen. Die Weiterentwicklung S-PVA von Samsung versucht der Schlierenbildung entgegenzuwirken. Aus diesen Gründen waren MVA/PVA-Panels früher meist nur im professionellen Bereich zu finden. Seit geraumer Zeit finden Sie VA Panels auch im Gamingbereich.
"LCD vs OLED Technologie, wo liegt der Unterschied"
Die Gaming VA Monitore bieten gute Reaktionszeiten und die Schlierenbildung ist kaum vorhanden.
Sollten Sie sich für die einzelnen Panels mehr interessieren, gibt es hier eine gute Erklärung:
Also was ist nun für einen Monitorkauf wichtig?
TN Vor/Nachteile:
(außer es handelt sich um spezielle Gaming Monitore)
IPS Vor/Nachteile:
VA Vor/Nachteile:
Schlierenbildung kommen
Schauen Sie sich die Vor- und Nachteile der jeweiligen Panel Typen an und entscheiden Sie aufgrund dieser, welches Panel in Ihrem neuen Monitor verbaut sein sollte.
Quicktipp:
TN Panel:
Wenn das Budget etwas kleiner ausfallen sollte
Wenn man den Monitor nur zum Gamen verwendet bzw. für Multiplayer Games
Wenn ein reiner Office-Monitor gebraucht wird
IPS Panel:
Wenn viel mit Adobe oder anderen grafischen Programmen gearbeitet wird
Wenn man nicht immer gerade auf den Monitor schauen will
Wenn man auf die Farbdarstellung eines IPS nicht verzichten möchte
VA Panel:
Liegt preislich zwischen IPS und TN
Wenn man das hohe Kontrastverhältnis benötigt (z.B. Schaltpläne zeichnen)
Wenn man weder mit IPS noch mit TN glücklich ist
Sollten Sie bei der Auswahl des richtigen Monitors Probleme haben, lassen Sie sich ganz einfach bei einem Händler in Ihre Nähe oder online beraten.
Anderfalls geht es hier weiter:
Gibt es mehr Fragen? Kontaktiert unseren Support und wir werden die Frage hier beantworten!
© xyTec. All Rights Reserved.